Availability: In Stock

Paradigmenwechsel Wandel in den Künsten und Wissenschaften 1st Edition

SKU: 9783110333671

Original price was: $140.00.Current price is: $24.99.

Access Paradigmenwechsel Wandel in den Künsten und Wissenschaften 1st Edition Now. Discount up to 90%

Additional information

Full Title

Paradigmenwechsel Wandel in den Künsten und Wissenschaften 1st Edition

Author(s)
Edition

1st Edition

ISBN

9783110333671, 9783110333565, 9783110382624

Publisher

De Gruyter

Format

PDF and EPUB

Description

Mit dem Begriff des „Paradigmenwechsels“ prägte Thomas S. Kuhn 1962 die Diskussion über Prozesse des Wandels in den Wissenschaften wegweisend. War der Begriff ursprünglich als ein rein deskriptiver konzipiert, so hat er inzwischen in den Geistes- und Kunstwissenschaften diskursstiftende Zugkraft entwickelt. Disparate Konfigurationen des Paradigmatischen in epistemischen, ästhetischen und medialen Gefügen fordern zu einer präzisen Untersuchung der je unterschiedlichen Funktionsweisen des Terminus heraus. Welchen Status und welche Legitimität kann er für sich beanspruchen? Wie werden Paradigmen erzeugt und ausgerufen? Der Band greift diese Debatten aus interdisziplinären Perspektiven auf, um die Paradigmatizität von Denk-, Handlungs- und Wahrnehmungsstilen in den Künsten und Geisteswissenschaften offenzulegen.

Availability: In Stock

Paradigmenwechsel Wandel in den Künsten und Wissenschaften 1st Edition

SKU: 9783110382624

Original price was: $140.00.Current price is: $24.99.

Access Paradigmenwechsel Wandel in den Künsten und Wissenschaften 1st Edition Now. Discount up to 90%

Additional information

Full Title

Paradigmenwechsel Wandel in den Künsten und Wissenschaften 1st Edition

Author(s)

Sakoparnig, Andrea, Wolfsteiner, Andreas, Bohm, Jürgen

Edition

1st Edition

ISBN

9783110382624, 9783110333565, 9783110333671

Publisher

De Gruyter

Format

PDF and EPUB

Description

Mit dem Begriff des „Paradigmenwechsels“ prägte Thomas S. Kuhn 1962 die Diskussion über Prozesse des Wandels in den Wissenschaften wegweisend. War der Begriff ursprünglich als ein rein deskriptiver konzipiert, so hat er inzwischen in den Geistes- und Kunstwissenschaften diskursstiftende Zugkraft entwickelt. Disparate Konfigurationen des Paradigmatischen in epistemischen, ästhetischen und medialen Gefügen fordern zu einer präzisen Untersuchung der je unterschiedlichen Funktionsweisen des Terminus heraus. Welchen Status und welche Legitimität kann er für sich beanspruchen? Wie werden Paradigmen erzeugt und ausgerufen? Der Band greift diese Debatten aus interdisziplinären Perspektiven auf, um die Paradigmatizität von Denk-, Handlungs- und Wahrnehmungsstilen in den Künsten und Geisteswissenschaften offenzulegen.