Availability: In Stock

Moderne Röntgenbeugung Röntgendiffraktometrie für Materialwissenschaftler, Physiker und Chemiker 3rd Edition

SKU: 9783834882325

Original price was: $49.99.Current price is: $15.00.

Access Moderne Röntgenbeugung Röntgendiffraktometrie für Materialwissenschaftler, Physiker und Chemiker 3rd Edition Now. Discount up to 90%

Categories: ,

Additional information

Full Title

Moderne Röntgenbeugung Röntgendiffraktometrie für Materialwissenschaftler, Physiker und Chemiker 3rd Edition

Author(s)

Lothar Spieß, Gerd Teichert, Robert Schwarzer, Herfried Behnken, Christoph Genzel

Edition

3rd Edition

ISBN

9783834882325, 9783834812193

Publisher

Springer Spektrum

Format

PDF and EPUB

Description

Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die Anwendungen der Röntgenbeugung in Gebieten wie Werkstofftechnik, Metallurgie, Elektrotechnik, Maschinenbau sowie Mikro- und Nanotechnik. Die nötigen Grundkenntnisse der Röntgenbeugung werden fundiert und anschaulich vermittelt. Dabei werden neue Techniken und Auswerteverfahren ebenso dargestellt wie altbekannte Methoden. Es richtet sich dabei an Studierende der Materialwissenschaft, Physik und Chemie an Universitäten, Hochschulen und Fachhochschulen, sowie an Anwender in der Industrie. Der InhaltErzeugung und Eigenschaften von Röntgenstrahlung – Beugung von Röntgenstrahlung – Hardware für die Röntgenbeugung – Methoden der Röntgenbeugung – Qualitative und quantitative Phasenanalyse – Zellparameterbestimmung – Röntgenprofilanalyse – Kristallstrukturanalyse – Röntgenografische Spannungsanalyse – Röntgenografische Texturanalyse – Kristallorientierungsbestimmung – Besonderheiten bei dünnen Schichten – Spezielle Verfahren – Komplexe Anwendungen – Übungsaufgaben Die Zielgruppen Studierende der Materialwissenschaft, Physik und Chemie an Universitäten, Hochschulen und Fachhochschulen Anwender in der Industrie Die Autoren Prof. Dr. Lothar Spieß, TU Ilmenau Dr. Gerd Teichert, MFPA Weimar Prof. Dr. Robert Schwarzer, TU Clausthal Dr. Herfried Behnken, Access e.V. AachenProf. Dr. Christoph Genzel, Helmholtz-Zentrum Berlin