Availability: In Stock

Grundlagen eines europaeischen Gemeinnuetzigkeitsstatuts 1st Edition

SKU: 9783631764107

Original price was: $88.90.Current price is: $24.99.

Access Grundlagen eines europaeischen Gemeinnuetzigkeitsstatuts 1st Edition Now. Discount up to 90%

Categories: ,

Additional information

Full Title

Grundlagen eines europaeischen Gemeinnuetzigkeitsstatuts 1st Edition

Author(s)

Claudia Lindner

Edition

1st Edition

ISBN

9783631764107, 9783631748312, 9783631764114, 9783631764121

Publisher

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Format

PDF and EPUB

Description

Ein europäisches Gemeinnützigkeitsstatut mit einem einheitlichen Rechtsrahmen für einen unionsweit anerkannten Gemeinnützigkeitsstatus ist eine der Zukunftsaufgaben der Europäischen Union. Gemeinnützige Einrichtungen stoßen bei grenzüberschreitenden Aktivitäten auf zahlreiche Hindernisse. Mangels Gegenseitigkeitsprinzip der automatischen Anerkennung wird der inländische Gemeinnützigkeitsstatus in einem anderen Mitgliedstaat regelmäßig nicht ohne weiteres anerkannt. Die Rechtsprechung des EuGH hat nur zu einer punktuellen Angleichung der Einzelsteuergesetze der Mitgliedstaaten geführt. Die anhand eines Ländervergleichs herausgestellten Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen zwölf Mitgliedstaaten bilden den Ausgangspunkt, an dem ein europäisches Gemeinnützigkeitsstatut ansetzen kann.

Availability: In Stock

Grundlagen eines europaeischen Gemeinnuetzigkeitsstatuts 1st Edition

SKU: 9783631764114

Original price was: $88.90.Current price is: $24.99.

Access Grundlagen eines europaeischen Gemeinnuetzigkeitsstatuts 1st Edition Now. Discount up to 90%

Categories: ,

Additional information

Full Title

Grundlagen eines europaeischen Gemeinnuetzigkeitsstatuts 1st Edition

Author(s)

Claudia Lindner

Edition

1st Edition

ISBN

9783631764114, 9783631748312, 9783631764107, 9783631764121

Publisher

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Format

PDF and EPUB

Description

Ein europäisches Gemeinnützigkeitsstatut mit einem einheitlichen Rechtsrahmen für einen unionsweit anerkannten Gemeinnützigkeitsstatus ist eine der Zukunftsaufgaben der Europäischen Union. Gemeinnützige Einrichtungen stoßen bei grenzüberschreitenden Aktivitäten auf zahlreiche Hindernisse. Mangels Gegenseitigkeitsprinzip der automatischen Anerkennung wird der inländische Gemeinnützigkeitsstatus in einem anderen Mitgliedstaat regelmäßig nicht ohne weiteres anerkannt. Die Rechtsprechung des EuGH hat nur zu einer punktuellen Angleichung der Einzelsteuergesetze der Mitgliedstaaten geführt. Die anhand eines Ländervergleichs herausgestellten Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen zwölf Mitgliedstaaten bilden den Ausgangspunkt, an dem ein europäisches Gemeinnützigkeitsstatut ansetzen kann.