Availability: In Stock

Grenzen, Wenden und Zaesuren 1st Edition

SKU: 9783631803363

Original price was: $83.85.Current price is: $24.99.

Access Grenzen, Wenden und Zaesuren 1st Edition Now. Discount up to 90%

Categories: ,

Additional information

Full Title

Grenzen, Wenden und Zaesuren 1st Edition

Author(s)

Author

Edition

1st Edition

ISBN

9783631803363, 9783631801338, 9783631803370, 9783631803387

Publisher

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Format

PDF and EPUB

Description

Mit «Grenzen, Wenden und Zäsuren» liegt nach «Grenzüberschreitungen und Wendepunkte» der zweite Sammelband der Interdisziplinären Vortragsreihe (IVR) Heidelberg vor. Aus unterschiedlichen Perspektiven beschäftigen sich die Autoren, deren wissenschaftliche Diversität die Mannigfaltigkeit der Beiträge widerspiegelt, mit Themen aus der Germanistik, Geschichte, Kultur- und Literaturgeschichte, Linguistik, Literaturwissenschaft, Philosophie, Politik, Psychologie und Theologie. Das Themenspektrum reicht von der Identität der Krypto-Muslime im Spanien der Frühen Neuzeit, über Wolfgang Herrndorf als Stimmungskünstler, Papst Franziskus und die Flüchtlinge, Stereotype und Rassismus sowie über Trauer- und Gedenkrituale im öffentlichen Raum bis zum Freiheitsbegriff der Fernsehserie Breaking Bad.

Availability: In Stock

Grenzen, Wenden und Zaesuren 1st Edition

SKU: 9783631803370

Original price was: $83.85.Current price is: $24.99.

Access Grenzen, Wenden und Zaesuren 1st Edition Now. Discount up to 90%

Categories: ,

Additional information

Full Title

Grenzen, Wenden und Zaesuren 1st Edition

Author(s)

Ludescher Ladislaus

Edition

1st Edition

ISBN

9783631803370, 9783631801338, 9783631803363, 9783631803387

Publisher

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Format

PDF and EPUB

Description

Mit «Grenzen, Wenden und Zäsuren» liegt nach «Grenzüberschreitungen und Wendepunkte» der zweite Sammelband der Interdisziplinären Vortragsreihe (IVR) Heidelberg vor. Aus unterschiedlichen Perspektiven beschäftigen sich die Autoren, deren wissenschaftliche Diversität die Mannigfaltigkeit der Beiträge widerspiegelt, mit Themen aus der Germanistik, Geschichte, Kultur- und Literaturgeschichte, Linguistik, Literaturwissenschaft, Philosophie, Politik, Psychologie und Theologie. Das Themenspektrum reicht von der Identität der Krypto-Muslime im Spanien der Frühen Neuzeit, über Wolfgang Herrndorf als Stimmungskünstler, Papst Franziskus und die Flüchtlinge, Stereotype und Rassismus sowie über Trauer- und Gedenkrituale im öffentlichen Raum bis zum Freiheitsbegriff der Fernsehserie Breaking Bad.