Availability: In Stock

Fundberichte aus Österreich Band 58 Archäologie im Bundesdenkmalamt 2019 – Archäologische Monumente in Österreich, Das Projekt Fundmünzen aus Österreich (eine erste Zwischenbilanz)

SKU: 9783850289702

Original price was: $92.99.Current price is: $24.99.

Access Fundberichte aus Österreich Band 58 Archäologie im Bundesdenkmalamt 2019 – Archäologische Monumente in Österreich, Das Projekt Fundmünzen aus Österreich (eine erste Zwischenbilanz) Now. Discount up to 90%

Categories: ,

Additional information

Full Title

Fundberichte aus Österreich Band 58 Archäologie im Bundesdenkmalamt 2019 – Archäologische Monumente in Österreich, Das Projekt Fundmünzen aus Österreich (eine erste Zwischenbilanz)

Author(s)

BDA

Edition
ISBN

9783850289702

Publisher

Ferdinand Berger & Söhne

Format

PDF and EPUB

Description

Der aktuelle Band der „Fundberichte aus Österreich“ enthält neben dem bereits traditionellen Jahresrückblick der Abteilung für Archäologie auch zwei Aufsätze zu den Themen »Archäologische Monumente in Österreich: Bedeutung, Bewertungskriterien und das öffentliche Interesse an ihrer Erhaltung. Am Weg zu einer repräsentativen Auswahl der Denkmalvielfalt« sowie »Das Projekt ›Fundmünzen aus Österreich‹ – eine erste Zwischenbilanz«. Der Fundchronikteil ist wie gewohnt nach Bundesländern gegliedert, wobei neben sieben längeren Beiträgen zu archäologischen Ausgrabungen und Fundkomplexen (»Kultische Münzdeponierungen in Emmersdorf«; »Ein archäologisches Dokument nationalsozialistischer Propaganda aus Brunn am Gebirge«; »Ein Gräberfeld der mitteldanubischen Urnenfelderkultur aus Rannersdorf«; »Neolithische Siedlungsbefunde aus Winklarn«; »Zum (Früh-)Mittelalter in Salzburg – Ergebnisse einer 14C-Untersuchungsreihe«; »Quellfundstellen entlang der Traun«; »Erster Nachweis von Rillenschlägeln im neolithischen Hornstein-Bergbau Ostösterreichs in Mauer-Antonshöhe«) auch zahlreiche Berichte zu den archäologischen Maßnahmen, Fundmeldungen und bauhistorischen Untersuchungen des Berichtsjahres angeführt sind.Die E-Book-Version umfasst neben mehreren zusätzlichen Beiträgen die teils umfangreichen Langversionen der archäologischen und bauhistorischen Berichte.