Availability: In Stock

Finanzmathematik mit Excel Grundlagen – Beispiele – Lösungen 3rd Edition

SKU: 9783834965394

Original price was: $39.99.Current price is: $12.00.

Access Finanzmathematik mit Excel Grundlagen – Beispiele – Lösungen 3rd Edition Now. Discount up to 90%

Categories: ,

Additional information

Full Title

Finanzmathematik mit Excel Grundlagen – Beispiele – Lösungen 3rd Edition

Author(s)

Klaus Renger

Edition

3rd Edition

ISBN

9783834965394, 9783834927613

Publisher

Gabler Verlag

Format

PDF and EPUB

Description

Die Finanzmathematik ist an fast allen deutschen Universitäten und Fachhochschulen fester Bestandteil des wirtschaftswissenschaftlichen Grundstudiums. In diesem einführenden Lehrbuch werden die Grundlagen der klassischen Finanzmathematik, unter Berücksichtigung der EUweiten Effektivzinsberechnung, prägnant und anschaulich dargestellt. Durch eine klare Trennung des theoretischen und des praktischen Teils gelingt es, die Lösung praxisrelevanter Aufgaben in Excel nachvollziehbar umzusetzen und ausführlich zu erklären. Der besondere Vorzug dieses Lehrbuches liegt darin, dass für die einzelnen Anwendungsbeispiele nicht nur spezielle Lösungsansätze, sondern für jeden Aufgabentyp passfähige, allgemein verwendbare ExcelTabellen entwickelt wurden. Ein ergänzendes Softwarepaket, das unter www.gabler.de heruntergeladen werden kann, verknüpft interaktiv den Buchinhalt und ermöglicht vertiefende Übungen.

Der Inhalt
Zinsrechnung
Investitions und Finanzierungsrechnung
Rentenrechnung
Kredit und Tilgungsrechnung
Kurs und Renditerechnung

Die Zielgruppen
Studenten und Dozenten an Universitäten und Fachhochschulen, insbesondere mit den Fachrichtungen BWL, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsmathematik, Wirtschaftsrecht.
Finanz und Controllingabteilungen von Unternehmen
Finanzberater in Banken, Versicherungen
Auszubildende in Sparkassen und Banken

Der Autor
Dr. Klaus Renger lehrt an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der MartinLutherUniversität HalleWittenberg. Zur Finanzmathematik führt er Vorlesungen und PCÜbungen im Grundstudium sowie im Hauptstudium für die Vertiefungsrichtung “Finanzwirtschaft und Bankbetriebslehre” durch.