Availability: In Stock

Charakterfokalisation bei Lucan Eine narratologische Analyse 1st Edition

SKU: 9783110336603

Original price was: $154.00.Current price is: $24.99.

Access Charakterfokalisation bei Lucan Eine narratologische Analyse 1st Edition Now. Discount up to 90%

Additional information

Full Title

Charakterfokalisation bei Lucan Eine narratologische Analyse 1st Edition

Author(s)

Kathrin Ludwig

Edition

1st Edition

ISBN

9783110336603, 9783110336412, 9783110377743

Publisher

De Gruyter

Format

PDF and EPUB

Description

Seit Irene de Jongs berühmter Untersuchung der Ilias (1987) mithilfe des Fokalisierungsmodells der niederländischen Narratologin Mieke Bal sind Methoden moderner Erzähltheorie unverzichtbare Werkzeuge für die Erforschung antiker Texte geworden. Doch gerade in der lateinischen Epik sind entsprechende Untersuchungen noch immer ein Desiderat. Die vorliegende Arbeit folgt de Jong, indem sie die Charakterfokalisation im Bürgerkriegsepos Pharsalia des römischen Dichters Lucan (39-65 n. Chr.) analysiert und ihre Funktionen für die Gesamtaussage des Textes beschreibt. In einem Vergleich mit Vergils Aeneis wird die unterschiedliche Verwendung der Figurenperspektive herausgearbeitet.

Availability: In Stock

Charakterfokalisation bei Lucan Eine narratologische Analyse 1st Edition

SKU: 9783110377743

Original price was: $154.00.Current price is: $24.99.

Access Charakterfokalisation bei Lucan Eine narratologische Analyse 1st Edition Now. Discount up to 90%

Additional information

Full Title

Charakterfokalisation bei Lucan Eine narratologische Analyse 1st Edition

Author(s)

Kathrin Ludwig

Edition

1st Edition

ISBN

9783110377743, 9783110336412, 9783110336603

Publisher

De Gruyter

Format

PDF and EPUB

Description

Seit Irene de Jongs berühmter Untersuchung der Ilias (1987) mithilfe des Fokalisierungsmodells der niederländischen Narratologin Mieke Bal sind Methoden moderner Erzähltheorie unverzichtbare Werkzeuge für die Erforschung antiker Texte geworden. Doch gerade in der lateinischen Epik sind entsprechende Untersuchungen noch immer ein Desiderat. Die vorliegende Arbeit folgt de Jong, indem sie die Charakterfokalisation im Bürgerkriegsepos Pharsalia des römischen Dichters Lucan (39-65 n. Chr.) analysiert und ihre Funktionen für die Gesamtaussage des Textes beschreibt. In einem Vergleich mit Vergils Aeneis wird die unterschiedliche Verwendung der Figurenperspektive herausgearbeitet.