Availability: In Stock

Das ältere Eutiner Stadtbuch (1469–1564) Quelle der administrativen Schriftlichkeit, der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte einer spätmittelalterlichen Kleinstadt Edition und Forschungen 1st Edition

SKU: 9783110750362

Original price was: $126.99.Current price is: $24.99.

Access Das ältere Eutiner Stadtbuch (1469–1564) Quelle der administrativen Schriftlichkeit, der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte einer spätmittelalterlichen Kleinstadt Edition und Forschungen 1st Edition Now. Discount up to 90%

Categories: ,

Additional information

Full Title

Das ältere Eutiner Stadtbuch (1469–1564) Quelle der administrativen Schriftlichkeit, der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte einer spätmittelalterlichen Kleinstadt Edition und Forschungen 1st Edition

Author(s)

Alexander Schwerdtfeger-Klaus

Edition

1st Edition

ISBN

9783110750362, 9783110747225, 9783110750331

Publisher

De Gruyter

Format

PDF and EPUB

Description

Die Stadtbücher mittelalterlicher Kleinstädte gelten als bislang vergleichsweise wenig erforscht. Editionen dieser Bücher liegen lediglich in Ausnahmefällen vor. Diese Forschungsdesiderate muten aus zwei Gründen erstaunlich an. Einerseits überwog die Zahl der Kleinstädte unter den mittelalterlichen Städten deutlich. Andererseits bilden Stadtbücher eine vielschichtige Quelle, die Einblicke und Forschungsansätze in verschiedensten Bereichen ermöglichen. In dieser Arbeit wurde das ältere Eutiner Stadtbuch von 1469–1564 ediert und als Quelle administrativer Schriftlichkeit, der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte einer spätmittelalterlichen Kleinstadt analysiert. Das Buch erlaubt nicht nur Erkenntnisse über seine Genese und Funktionen, sondern ebenso Einblicke in die Praxis der Buchführung, den Immobilien- und Rentenmarkt sowie die sozialen Umstände der bischöflichen Stadt im 15. und 16. Jahrhundert. Die vorliegende Edition trägt zur Verkleinerung der Lücke von kleinstädtischen Stadtbucheditionen bei. Die inhaltliche Analyse des Eutiner Stadtbuches leistet einen Beitrag zur Erforschung der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte schleswig-holsteinischer Städte im Spätmittelalter.