Availability: In Stock

Mikropolitiken des Friedens Semantiken und Praktiken des Hausfriedens im 18. Jahrhundert 1st Edition

SKU: 9783110402384

Original price was: $113.99.Current price is: $24.99.

Access Mikropolitiken des Friedens Semantiken und Praktiken des Hausfriedens im 18. Jahrhundert 1st Edition Now. Discount up to 90%

Categories: ,

Additional information

Full Title

Mikropolitiken des Friedens Semantiken und Praktiken des Hausfriedens im 18. Jahrhundert 1st Edition

Author(s)

Inken Schmidt-Voges

Edition

1st Edition

ISBN

9783110402384, 9783110402162, 9783110402308

Publisher

De Gruyter Oldenbourg

Format

PDF and EPUB

Description

Frühneuzeitliche Menschen bedienten sich im Rahmen des gerichtlichen Austrags ihrer häuslichen Konflikte einer spezifischen Friedensrhetorik. Die vorliegende Analyse der kommunikativen Praktiken der Akteure vor Gericht zwischen 1760 und 1810 stellt die Bedeutung von Friedenskonzepten für die Konfliktregulierung auf der politischen Mikroebene heraus. Vor dem Hintergrund der erstmals umfassend erarbeiteten Diskurse zum Hausfrieden wird deren ordnungsstiftende Rolle in einer Zeit tiefgreifenden Wandels greifbar.

Availability: In Stock

Mikropolitiken des Friedens Semantiken und Praktiken des Hausfriedens im 18. Jahrhundert 1st Edition

SKU: 9783110402308

Original price was: $107.99.Current price is: $24.99.

Access Mikropolitiken des Friedens Semantiken und Praktiken des Hausfriedens im 18. Jahrhundert 1st Edition Now. Discount up to 90%

Categories: ,

Additional information

Full Title

Mikropolitiken des Friedens Semantiken und Praktiken des Hausfriedens im 18. Jahrhundert 1st Edition

Author(s)

Inken Schmidt-Voges

Edition

1st Edition

ISBN

9783110402308, 9783110402162, 9783110402384

Publisher

De Gruyter Oldenbourg

Format

PDF and EPUB

Description

Frühneuzeitliche Menschen bedienten sich im Rahmen des gerichtlichen Austrags ihrer häuslichen Konflikte einer spezifischen Friedensrhetorik. Die vorliegende Analyse der kommunikativen Praktiken der Akteure vor Gericht zwischen 1760 und 1810 stellt die Bedeutung von Friedenskonzepten für die Konfliktregulierung auf der politischen Mikroebene heraus. Vor dem Hintergrund der erstmals umfassend erarbeiteten Diskurse zum Hausfrieden wird deren ordnungsstiftende Rolle in einer Zeit tiefgreifenden Wandels greifbar.